7. Hamburger JuLe-Tagung am 15.11.25
Am Samstag, 25.11.25, findet im Charlotte-Paulsen-Gymnasium in Wandsbek die diesjährige Junglehrkräfte-Tagung des MNU-Landesverbandes Hamburg in Zusammenarbeit mit T3 Deutschland in Präsenz statt. Wie schon bei den vorherigen JuLe-Tagungen bieten wir auch dieses Mal wieder ein abwechslungsreiches Programm für Lehrkräfte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer.
Themenschwerpunkte
-
KI im MINT-Unterricht und bei Prüfungen sinnvoll nutzen.
-
Experimentieren in den naturwissenschaftlichen Fächern.
-
MINT-Unterricht und Technologien sinnvoll verknüpfen
Die Themen richten sich an junge (und jung gebliebene) Lehrkräfte.
Eröffnet wird die Tagung von Dr. Patrick Bronner, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Regionalstelle Freiburg , über "Digitaler MINT-Unterricht & KI? Erfolgreich mit einer neuen Lern- und Prüfungskultur!"
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, auf einem Markt der Möglichkeiten Anregungen für den MINT-Unterricht auszutauschen oder sogar selbst vorzustellen. Die Vorstellung und Auswahl der Angebote finden vor Ort statt.
Am frühen Nachmittag haben Sie dann die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops selbst aktiv zu werden. Hier bitten wir Sie bereits hier bei Ihrer Anmeldung eine Wahl zu treffen. Umrahmt wird das Programm von einer Schulbuch- und Lehrmittelausstellung, auch für Mittagessen, Kaffee und Gebäck ist gesorgt.
Eine Programmübersicht als PDF finden Sie hier: Flyer Hamburger JuLe-Tagung 2025.
Das komplette Programm mit allen Abstracts finden Sie hier.
TagungsBeitrag
Im Tagungsbeitrag sind Mittagessen, Wasser, Saft, Kaffee, Tee und Gebäck vor Ort enthalten und beträgt 10 € für Referendare sowie Studierende, 15 € für Lehrkräfte.
Reduzierter Beitrag für MNU-Mitglieder: 0 € für Referendare sowie Studierende, 10 € für Lehrkräfte.
Der Beitrag wird am Ende der Anmeldung online bezahlt, eine kostenlose Stornierung ist bis zum 8.11.25 möglich. Ggf. zu viel bezahlte Beiträge werden zurückerstattet.
Der MNU-Beitritt ist während der Tagung oder direkt hier möglich. Referendar*innen zahlen für die Mitgliedschaft im 1. Jahr keinen Mitgliedsbeitrag.
Programmstruktur
|
Zeit |
Programmpunkt |
|
|
08:00 – 09:00 |
Anmeldung, Besuch der Ausstellung, |
|
|
09:00 – 10:30 |
Eröffnung: Grußworte, anschl. |
|
|
10:30 – 11:00 |
Kaffeepause /Ausstellung |
|
|
11:00 – 12:00 |
Markt der Möglichkeiten: |
|
|
12:00 – 13:15 |
Mittagessen in der Cafeteria, |
|
|
13:15 –15:15 |
Parallele Workshops |
|
|
15:15 –16:00 |
Gemütlicher Ausklang |
|
Anmeldung
Der Anmeldung ist bis zum 13. November 2025 um 23 Uhr hier möglich: https://extern.mnu.de/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/anmeldung.php?VNr=712320.
Die Anmeldung war am 14. und 15.09.25 vormittags nicht möglich, ist jetzt aber wieder freigeschaltet.
