Rückblick auf den MNU-Tag am 11. Oktober im MINTarium

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, fand im MINTarium der Hamburger MNU-Tag unter der Schirmherrschaft unserer Schulsenatorin Ksenija Bekeris statt. Bereits vor 8 Uhr strömten die ersten Teilnehmenden zur Anmeldung und Ausstellung.

Nachdem die Koordinatorin des MINTarium, Heidi Schmidt, morgens um 9 Uhr alle Anwesenden im Hörsaal begrüßt hatte, betonte Gernot Günter, Schulleiter der Stadtteilschule Mümmelmannsberg, in seiner Rede die Wichtigkeit der MINT-Fächer. MNU-Landesvorsitzender Rainer Kunze hob in seiner Rede hervor, dass die Einführung der Informatik an Hamburgs Schulen nicht zu einer Verschlechterung der Bedingungen für die Naturwissenschaften führen dürfe. Eher müsse das Ziel sein, dass ein Drittel der Stunden den MINT-Fächern gewidmet wird.

Als Hauptreferenten konnten wir Klimaforscher Prof. Mojib Latif für die Tagung gewinnen. Sein Vortrag zum Klimawandel wurde begleitet von musikalischen Darbietungen von Melf Torge Nonn und Jakob Krupp. Dabei gab es ein gelungenes Wechselspiel zwischen den Beiträgen von Herrn Latif und der Musik. Herr Latif stellte in seinem Vortrag die Folgen des Klimawandels dar. Dabei machte er deutlich, dass das 1,5-Grad-Ziel für die Klimaerwärmung bereits in den letzten Jahren überschritten wurde. Dieses Ziel sei auch eher eine politische Vorgabe gewesen, da in wissenschaftlichen Fachkreisen bereits klar war, dass dieses Ziel nicht erreicht werden kann. Er betonte jedoch, dass Weltuntergangsszenarien nicht sinnvoll seien. Das Leben werde für die meisten weitergehen, und man müsse sich der Realität stellen. Geld und Energie der Sonne seien im Prinzip ausreichend vorhanden, aber die finanziellen Mittel und der politische Wille seien nicht gerecht verteilt. Die Politik müsse hier handeln.

An die Eröffnung schloss sich ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops und „Märkten der Möglichkeiten“ an. Hier wurde auch die Klimathematik wieder aufgegriffen, es ging aber auch um Escape-Games in Mathematik und Chemie, Klimakisten, Besuche außerschulischer Lernorte und vieles mehr. Insgesamt war die Stimmung durchweg positiv. Auch die Ausstellung lud zum Ausprobieren und zu Gesprächen ein.

Die meisten Organisatoren, Ausstellenden und Teilnehmenden blicken zufrieden auf die Tagung zurück, sodass wir auch im Oktober 2026 wieder einen MNU-Tag im MINTarium und der STS Mümmelmannsberg planen.


Wir danken dem MINTarium und der STS Mümmelmannsberg für die Bereitstellung der Räume sowie dem Klett-Verlag für die finanzielle Unterstützung.   

Kontakt

MNU Landesverband Hamburg

des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.

Geschäftsstelle

Bachstückenring 15 a
22149 Hamburg

Registergericht

Amtsgericht Hamburg
Registernummer: VR 233252

Telefon
+49 (0) 40 - 349 219 06
E-Mail
info@mnu-hh.de

Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV

Rainer Kunze, Landesvorsitzender

E-Mail
rainer.kunze@mnu.de

Datenschutz und Disclaimer

Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss

Ihre Nachricht an uns